Wir feiern Weltmilchtag
Zum Weltmilchtag am 1. Juni holen wir die heimischen Milchschafe und Milchziegen vor den Vorhang.
ZurückSchaf- und Ziegenmilch und die daraus gewonnenen Produkte liegen im Trend. Immer mehr Konsument:innen greifen zu den schmackhaften Produkten. Der Weltmilchtag am 1. Juni gibt Anlass die rund 28.054 Milchschafe und die rund 37.506 Milchziegen und ihre Halter:innen vor den Vorhang zu holen. Im Jahr 2020 wurden in Österreich 11.425 Tonnen Schafmilch und 25.368 Tonnen Ziegenmilch von den heimischen Familienbetrieben produziert. Fast die Hälfte der Schafmilch wird in Niederösterreich gemolken, die meisten Milchziegen sind in Oberösterreich zu Hause. Schafmilch überzeugt mit höheren Protein- und Fettgehalten sowie einem hohen Calciumgehalt. Die Milch der Ziegen enthält überdurchschnittlich viele Spurenelemente wie Kupfer und Zink und ist reich an Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium. Beide Milchsorten sind für Menschen gut verdaulich. Die Konsument:innen sind also gut beraten, wenn sie sich für Schaf- und Ziegenmilchprodukte entscheiden.
Wir wünschen den Milchschaf- und Milchziegenbetrieben einen schönen Weltmilchtag und sagen Danke für ihren Einsatz!
Mehr zur Leistung der Schafe und Ziegen lesen Sie hier.
Foto: DANIELA KÖPPL