Die Wissensdatenbank "Tiergesundheit für Schafe und Ziegen" stellt sich vor
Als es vor ein paar Jahren in Österreich eine Umfrage bei Schaf- und Ziegenhalter:innen gab, in welchem Bereich sie mehr Informationen und Wissen brauchen würden, wurde das Thema Tiergesundheit am häufigsten genannt. Um Wissen zur Tiergesundheit bei Schafen und Ziegen zu verbreiten, wurde ein innovativer Ansatz gewählt: Statt einer klassischen Tiergesundheits-Broschüre sollte ein "Schaf- und Ziegen-Wiki", also eine Datenbank mit Verknüpfungen erstellt werden. Sie bietet den Vorteil, dass Informationen schnell und digital zur Verfügung gestellt werden können. Ermöglicht wurde dies im Rahmen eines vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft geförderten Projektes, welches über die Nachhaltige Tierhaltung Österreich von Bio Austria und dem Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen umgesetzt wird.
Im Schaf- und Ziegen-Wiki sind die häufigsten Fragen zur Tiergesundheit, die seit dem Jahr 2010 über das BIO AUSTRIA Service Telefon Wiederkäuergesundheit, in Kursen und in der Praxis an die Tierärztin Dr. Elisabeth Stöger gerichtet wurden, praxisnah und anwenderfreundlich beantwortet. Der Einstieg in die Datenbank erfolgt oft über beobachtete Symptome wie Abmagerung, Fressunlust, Durchfall, Husten, Fieber, Wunden und Verletzungen, Lahmheit, Festliegen, Geburt, Lämmer und Kitze etc. Wer einen dieser Punkte anklickt kommt in die nächste Ebene, wo die Auslöser, Symptome und Maßnahmen beschrieben sind. Eine Ebene darunter folgen speziellere Informationen zum Thema, z.B. wird eine Krankheit genauer beschrieben. Wann immer möglich, wurden auch Selbsthilfemaßnahmen beschrieben, z.B. werden beim Husten wichtige Heilpflanzen dargestellt und ihre Zubereitung erklärt. Ebenso wurden bewährte Hausmittel und die Unterstützung mit homöopathischen Arzneimitteln berücksichtigt. Normalwerte wie Temperatur, Atmung, Trächtigkeitsdauer, Geschlechtsreife und Wiederkauschläge pro Bissen können in der Datenbank rasch gefunden werden. Meldepflichtige Krankheiten und Hygienemaßnahmen sind im Schaf- und Ziegen-Wiki ebenso zu finden wie häufige Fragen z.B. zum Parasitenbefall oder normalen Geburtsablauf. Das Schaf- und Ziegen-Wiki enthält anschauliche Fotos und Links zu weiteren Informationen in Österreich und im deutschsprachigen Raum.
Nun ist das Schaf- und Ziegen-Wiki (fast) fertig und auf der BIO AUSTRIA Homepage abrufbar! Hier klicken!
Das Schaf- und Ziegen-Wiki ist frei zugänglich für alle Interessierten - egal ob bio, konventionell, Hobbyhalter:innen, Anfänger oder erfahrene Schaf- oder Ziegen-Profis. Das Redaktionsteam hofft, dass die Datenbank für die Praxis interessant und hilfreich ist und nimmt gerne Anregungen und Fotos entgegen.
Quelle: Bio Austria
Foto: Bio Austria
17.10.2024Zurück