ÖBSZ-Generalversammlung 2022
ZurückVertreter:innen aller zehn Landesverbände, der Landeslandwirtschaftskammern und der Österreichischen Schaf- und Ziegenbörse kamen zur Generalversammlung nach Wien.
Am 30. Juni, lud der ÖBSZ zur Generalversammlung nach Wien ein. Die Geschäftsführer:innen und Funktionär:innen der Landesverbände folgten der Einladung ebenso wie die Tierzuchtdirektoren der Landeslandwirtschaftskammern und der Geschäftsführer der Österreichischen Schaf- und Ziegenbörse. ÖBSZ-Obfrau Evelyn Zarfl begrüßte alle Teilnehmenden der Generalversammlung im Haus der Tierzucht, dem Bürostandort vom ÖBSZ. Nach einem Rückblick auf das letzte Arbeitsjahr, den durchgeführten Projekten und Veranstaltungen wurden auch schon die für das neue Arbeitsjahr geplanten Projekte vorgestellt. Anschließend präsentierte Laura Peham, selbst Schafhalterin, ihre Masterarbeit zur Erhebung von Gesundheit und Wohlergehen bei Mutterschafen, welche sie im Rahmen ihres Studiums an der BOKU Wien verfasst hat.
Zum Abschluss der Generalversammlung wurde Jakob Pirchner für seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz als Obmann des Salzburger Landesverbandes für Schafe und Ziegen gedankt. Nach 25 Jahren übergab er an Johann Langreiter, der von nun an als Obmann in Salzburg tätig sein wird. Auch dem ehemaligen Geschäftsführer des Salzburger Landesverbandes, Franz Horn, wurde für sein Engagement gedankt.
Nach Ende der Generalversammlung besichtigten die Teilnehmer:innen die Photovoltaik-Anlage "Schafflerhof" im 22. Wiener Gemeindebezirk. In dieser Anlage übernehmen Schafe von Hannes Neidl, Obmann des Niederösterreichischen Landesverbandes, die Beweidung der Grünflächen. Bei einem gemütlichen Beisammensein und anregenden Gesprächen wurde der gemeinsame Tag erfolgreich abgeschlossen.
Bildtext: Die Teilnehmenden bei der Generalversammlung und bei der Besichtigung der PV-Anlage.