Hannover: Professionelle Tierhaltung im Mittelpunkt der EuroTier 2022
Vom 15. bis 18. November fand die EuroTier Messe statt.
Nach einer coronabedingten vierjährigen Pause – 2021 fand lediglich ein digitaler Auftritt statt – war die Welt vom 15. bis 18. November 2022 zu Gast auf der EUROTIER in Hannover. Die EUROTIER gilt als die weltweite Leitmesse für Tierhaltung und Tierzucht und ist mit über 1.800 Ausstellern aus über fünfzig Ländern der internationale Treffpunkt für diesen Fachbereich, und das auf rund 260.000 m2 Ausstellungsfläche. Das bestätigte auch die Registrierung von über 100.000 Besucher:innen aus 141 Ländern. Mittendrinn zeigte sich die heimische Tierzucht mit neun Rindern, neun Schafen, sechs Ziegen und der Noriker-Wallach Zirbenfürst dem Messepublikum. Der Auftritt wurde von der RINDERZUCHT AUSTRIA mit dem Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ) und Pferd Austria durchgeführt. Die offene Bauweise des Messestandes bot auch heuer wieder die Gelegenheit, zahlreiche Gespräche mit internationalen Interessenten und Kunden sowie mit Partnern zu führen.
Auch in diesem Jahr war die österreichische Schaf- und Ziegenbranche vertreten. Gemeinsam mit dem Schaf- und Ziegenzuchtverband Tirol, unter der Leitung von Geschäftsführer Johannes Fitsch, wurden beim Stand des ÖBSZ folgende Schaf- und Ziegenrassen präsentiert:
- Tiroler Bergschaf
- Tiroler Steinschaf
- Saanenziege
- Gemsfarbige Gebirgsziege
- Toggenburger Ziege
Für den ÖBSZ vor Ort war auch der stellvertretende Obmann Josef Stöckl.
Den Besucher:innen wurde ein umfangreiches Programm unter anderem mit Marktplätzen, Kongressen und einem Informations- und Beratungsprogramm geboten. Mehr unter Startseite - EuroTier 2022.
Bericht und Fotos: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
16. November 2022Zurück