Rückblick - Tage des alten Handwerks
Wolle hat Potenzial!
Von Freitag, 24. November bis Sonntag, 26. November 2023 fand der Kongress des alten Handwerks statt. In den beeindruckenden Gemäuern des Stifts St. Lambrecht in der Steiermark konnten Interessierte bei den Aussteller:innen vielfältigste Handwerkskunst betrachten und die Herstellung beobachten. In den diversen Workshops war es auch möglich selbst Hand anzulegen und Handwerk wie das Stricken, Spinnen oder Klöppeln auszuprobieren. Für den Kongress verantwortlich zeichnet sich Sabine Kainz. Sie ist Gründerin der "Schule des alten Handwerks", Podcasterin und fertigt in "die_handwerkstätte" Garne aus Wolle von steirischen Schafen und Alpakas.
Wolle hat Potenzial
Am ersten Tag des Kongresses stand der Rohstoffe Wolle und damit auch die heimische Schafhaltung im Mittelpunkt. Bei einer Zukunftswerkstätte wurde über die Möglichkeiten und das Potenzial der heimischen Wolle diskutiert. Im Anschluss wurden die Ergebnisse der Befassung bei einer Podiumsdiskussion präsentiert. Den Blick der österreichischen Schafhalter:in brachte dabei ÖBSZ-Geschäftsführer Roland Taferner ein.
05.12.2023Zurück