Schafe und Ziegen - und wo sie noch zu finden sind
ZurückBei uns stehen Schafe und Ziegen täglich im Mittelpunkt. Gerade rund um die Osterzeit sind Schaf- und Ziegenprodukte auch bei den Konsument:innen äußerst beliebt. Insbesondere das hochwertige, schmackhafte Fleisch ist dann häufig auf den Tellern zu finden. Neben Fleisch liefern die kleinen Wiederkäuer aber auch noch Milch, pflegen unsere einzigartige Kulturlandschaft und die Schafe liefern zusätzlich auch noch Wolle. Das alles ist vielen von uns bekannt.
Doch wo findet man Schafe und Ziegen noch, neben Stall, Weide oder Alm? Wir haben uns auf Spurensuche gemacht und Schafe und Ziegen einmal von einer ganz anderen Seite betrachtet.
Schafe und Ziegen in der Musik
Die kleinen Wiederkäuer sind Anlass für ganze Songs. Einer der aktuellen Hits ist "Schwarzes Schaf" auch besser bekannt als der "Ziegen-Song" des Künstlers Rian. Hier reinhören !!!
Schafe und Ziegen im Film
Besonders im Bereich der Kinderfilme und -serien nehmen Schafe und Ziegen immer wieder Hauptrollen ein und nehmen die Zuseher:innen mit auf spannende Abenteuer. Großer Bekanntheit erfreut sich die Serie "Shaun das Schaf". Unter anderem auf Netflix zum Streamen.
Im Disney-Klassiker "Der Glöckner von Notre Dame" nimmt Djali eine kleine Ziege die Rolle der Wegbegleiterin von Esmeralda ein. Und natürlich dürfen die Ziegen bei Heidi nicht fehlen, ihr bester Freund ist immerhin der „Ziegenpeter“. Bei Ferdinand der Stier wirkt die Ziege besonders beruhigend.
Schafe und Ziegen in der Bibel
"Lamm Gottes" ist im christlichen Glauben ein viel verwendeter Begriff. Das kommt daher, dass das Lamm oft als Symbol für Jesus Christus verwendet wird. Den biblischen Texten zufolge war eine große Schafherde ein Zeichen für Reichtum. Im Alten Testament findet man das Schaf außerdem im Zusammenhang mit allen möglichen Opferarten. (Quelle: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet :: bibelwissenschaft.de)
Ziegen finden sich ebenfalls in der Bibel. Sie werden zumeist gemeinsam mit Rindern und Schafen als Haustiere genannt, außerdem sollen sie ein Zeichen von Reichtum gewesen sein. Im Zusammenhang mit bildlichen Darstellungen werden die Ziegen meist als "Ziegenartige" dargestellt. Sie stehen für Stärke aber auch Fruchtbarkeit und Lebenskraft. (Quelle: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet :: bibelwissenschaft.de)
Foto: Daniela Köppl