Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Sie sind hier:
Gemeinsam mit fachkundigen Autoren hat der ÖBSZ eine neue Broschüre herausgebracht, die sich mit der bedarfsgerechten Fütterung von Schafen befasst.…
Auch heuer findet wieder die bereits gut bekannte Wintertagung statt – aufgrund der Corona-Situation wird sie zur Gänze online abgehalten.
Das ÖBSZ-Büro ist auch in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester besetzt und für Sie da.
Im Rahmen der BIO AUSTRIA Bauerntage finden die Schaftage in Form von einem 2-tägigen Webinar am 28. Jänner und 04. Februar jeweils von 13:30 bis…
Der Newsletter 04/2021 kann hier abgerufen werden oder unter Fachinformationen - Newsletter.
Viel Spaß beim Schmökern wünscht das ÖBSZ-Team!
Arbeitskreisberatung Österreich - Lämmerproduktion
Lämmerproduzentinnen und -produzenten stehen immer wieder vor wichtigen produktionstechnischen,…
Bevor die Corona-Pandemie diesen Herbst nochmals zugeschlagen hat, konnte Ende Oktober/Anfang November noch die Internationale Bioland Schaf- und…
Heute findet auf Einladung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus die Bio-Enquete, das größte Branchen und Expertentreffen…
In Österreich hat die Schaf- und Ziegenhaltung bereits lange Tradition und gerade in den letzten Jahren nahm die Beliebtheit der Tiere stark zu.…
Die Bundesregierung entlastet mit der ökosozialen Steuerreform die Menschen in Österreich spürbar. Das Gesamtvolumen der Entlastung liegt bei 18 Mrd.…